Du bist mit deiner Organisation auf der Suche nach einer Förderung? Hier findest du Hinweise und Tipps, wie du bei fördergebenden Stiftungen besser ankommst und wie du so deine Chancen auf eine Förderung erhöhst.
Fördergeber haben viele Organisationen auf ihrem Schreibtisch. Wie kannst du mit deiner Organisation da herausstechen und überzeugen? Welche Informationen über die Organisation müssen zugänglich sein? In diesem Artikel haben wir einige Hinweise zusammengestellt, wie du deine Chancen erhöhst, dass Fördergeber deine Organisation in Betracht ziehen und zu einem Gespräch einladen.
Du hast selbst noch Tipps oder Erfahrungen, die du gerne mit der Community teilen möchtest? Dann schick uns eine Mail an info[at]stadtwandler.org
Die Inhalte haben wir als Essenz aus dem Workshop „Fundraising mit Wirkung - worauf Förder*innen achten“ von Skala Campus mitgenommen. Um noch mehr Infos und Material zu bekommen, lohnt es sich selbst an diesem oder einem der weiteren Workshops von Skala Campus »teilzunehmen«.
Es handelt sich hier um allgemeine Hinweise und sie gelten sicher nicht für alle Fördergeber gleichermaßen.
Was wollen die Fördernden?
TOP 3:
- Struktur
- Struktur
- Struktur
Das Wichtigste worauf viele Fördergeber achten ist, ob ihr als Organisation fähig sei, eure Arbeit und die Informationen dazu strukturiert zugänglich zu machen. Stiftungen haben viele Organisationen auf dem Schreibtisch, die gerne gefördert werden wollen. Es ist es das A und O, dass sie auf den ersten Blick alle Infos finden, die sie benötigen, sei es im Pitch Deck oder auf eurer Webseite. Dabei beurteilen Fördergeber, ob und wie professionell ihr seid.
Und welche Infos brauchen die Fördergeber?
Alle Eckpunkte auf einen Blick:
- Thema, Alltagsgeschäft, Alleinstellungsmerkmal: Was tut eure Organisation und welche Ziele verfolgt ihr? Welche Probleme löst ihr?
- Wirkung: Welche Kennzahlen und Geschichten belegen, dass eure Arbeit wirkt? Seid dabei authentisch. → Siehe auch „Wirkung lernen“
- Transparenzangaben zu eurer Rechtsform, Gemeinnützigkeit, Satzung, Finanzen, Größe, Organisationsstruktur etc. (am besten Mitglied werden in der Initiative Transparente Zivilgesellschaft)
Denkt dabei in etwa 10 Seiten und arbeitet mit dem Mind Set, dass die Stiftungen noch nichts über euch wissen. Für inhaltliche wichtige Eckpunkte könnt ihr euch auch an den Social Reporting Standards orientieren.
Was ist noch wichtig?
- Die Webseite. Fördergeber müssen schnell alle oben aufgeführten Infos finden können. Dabei sollten die Inhalte der Webseite einigermaßen aktuell sein.
- Struktur ist wichtiger als Design.
- Ein gutes, kurzes Pitch-Deck ist wichtiger als ein langer Wirkungs-/Jahresbericht (gilt vor allem für kleinere Orgas und Newbies).
- Social Media ist für viele Fördergeber als Informationsquelle über euch quasi irrelevant.
- Bonus: Ihr könnt angeben, wo eure Finanzierungsbedarfe fürs kommende Jahr sind oder welche Projekte konkret welche Förderung gerade brauchen.
- Mit einer guten schriftlichen Präsentation habt ihr die Förderung noch nicht in der Tasche. Danach müsst ihr im persönlichen Gespräch überzeugen.
Das waren für uns die relevanten Punkte aus dem Workshop von Skala Campus. Um noch mehr Infos und Material zu bekommen, lohnt es sich selbst an diesem oder einem der weiteren Workshops »teilzunehmen«.
---------------------------------------------------------------
Foto von Minsu Breitenstein von Pexels